Referenzen Eltrex 1999-2014 - Automatiserungen

Automatisierung des Lackierungsprozesses der Karosserie

Ausführungsplanung, Montage, Testen, Unterstützung Inbetriebnahme:

  • Montage Automatisierungsschaltschränke – 51 Stück
  • Kabellegung Feldelemente: 83km Ölflex Kabel und Anschluss von 1500 Feldelemente
  • Kabellegung und Anschluss Profinet und Ethernet (Datentransfer unter industriellen Bedingungen)
  • Anschluss der Kabel in den Schaltschränken, Testen, Beschriftung, Unterstützung Inbetriebnahme

Automatisierung der Übernahme, Sortierung, Verpackung und Aufladung der Motoren aus den Montagelinien

Entfernen der veralterten Anlagen, Montage neue Anlagen, Testen, Unterstützung Inbetriebnahme:

  • Montage Automatisierungsschaltschränke – 44 Stück
  • Verkabelung Feldelemente: 30km Ölflex Kabel und Verbindung von über 1280 Feldelemente
  • Profinet und Ethernet Kabellegung (für Datentransfer unter industriellen Bedingungen)
  • Kabelanschluss in den Schaltschränken, Testen, Beschriftung, Unterszützung Inbetriebnahme

Automatisierung des Lackierungsprozesses der Stoßstangen

Ausführungsplanung, Montage, Testen, Unterstützung Inbetriebnahme:

  • Montage Automatisierungschaltschränke – 38 Stück
  • Verkabelung Feldelemente: 62 km Ölflex Kabe und Verbindung von mehr als 2000 Feldelemente
  • Profinet und Ethernet Kabellegung (Datentransfer unter industriellen Bedingungen)
  • Kabelanschluß in Schaltschränken, Testen, Beschriftung, Unterstützung Inbetriebnahme

Automatisierung des Lackierungsprozesses der Karosserie

Ausführungsplanung, Montage, Testen, Unterstützung Inbetriebnahme:

  • Montage Automatisierungsschaltschränke – 14 Stück
  • Verkabelung Feldelemente: 54 km Ölflex Kabel und Verbindung von mehr als 1100 Feldelemente
  • Profinet und Ethernet Kabellegung (Datentransfer unter industriellen Bedingungen)
  • Kabelanschluß in Schaltschränken, Testen, Beschriftung, Unterstützung Inbetriebnahme
  • TÜV Zertifizierung für Elektroinstallationen für chemische Prozesse

Automatisierung des Lackierungsprozessess Karosserie

Ausführungsplanung, Montage, Testen, Unterstützung Inbetriebnahme:

  • Montage Automatisierungschaltschränke – 11 Stück
  • Verkabelung Feldelemente: 30 km Ölflex Kabel und Verbindung von mehr als 600 Feldelemente
  • Profinet und Ethernet Kabellegung (Datentransfer unter industriellen Bedingungen)
  • Kabelanschluß in Schaltschränken, Testen, Beschriftung, Unterstützung Inbetriebnahme

Automatisierung des Lackierungsprzesses der Karosserie

Ausführungsplanung, Montage, Testen, Unterstützung Inbetriebnahme:

  • Montage Automatisierungsschaltschränke – 34 Stück
  • Verkabelung Feldelemente: 44 km Ölflex Kabel und Verbindung von mehr als 1100 Feldelemente
  • Profinet und Ethernet Kabellegung (Datentransfer unter industriellen Bedingungen)
  • Kabelanschluß in Schaltschränken, Testen, Beschriftung, Unterstützung Inbetriebnahme

Automatisierung des Lackierungsprozesses der Karosserie und der Förderanlagen

Ausführungsplanung, Montage, Testen, Unterstützung Inbetriebnahme:

  • Montage Automatisierungsschaltschränke – 71 Stück
  • Verkabelung Feldelemente: 752 km Ölflex Kabel und Verbindung von mehr als 2400 Feldelemente
  • Profinet und Ethernet Kabellegung (Datentransfer unter industriellen Bedingungen)
  • Kabelanschluß in Schaltschränken, Testen, Beschriftung, Unterstützung Inbetriebnahme

Automatisierung der Lackierung der Stosstangen und der Förderanlagen

Ausführungsplanung, Montage, Testen, Unterstützung Inbetriebnahme:

  • Montage Automatisierungsschaltschränke – 40 Stück
  • Verkabelung Feldelemente: 41 km Ölflex Kabel und Verbindung von mehr als 1800 Feldemente
  • Profinet und Ethernet Kabellegung (Datentransfer unter industriellen Bedingungen)
  • Anschluss der Kabel in den Schaltschränken, Teste, Beschriftung, Unterstützung Inbetriebnahme

Automatisierung Förderanlagen und des Prozesses der chemischen- und Wärmebehandlung der keramischen Filter der Dieselmotorkatalysatoren

Ausführungsplanung, Montage, Testen, Unterstützung Inbetriebnahme:

  • Montage Automatisierungsschaltschränke – 34 Stück
  • Prozessautomatisierung, Verkabelung Feldelemente: 154 km Ölflex Kabel und Verbindung von mehr als 3500 Feldelemente
  • Profinet und Ethernet Kabellegung (Datentransfer unter industriellen Bedingungen)
  • Kabelanschluß in Schaltschränken, Testen, Beschriftung, Unterstützung Inbetriebnahme

Automatisierung der Regel- und Messtationen für Gas

  • Montage, Testen und Inbetriebnahme der Automatisierungsinstallationen  für Gasregelung -und Messung  in 4 Petrom Tankstellen
  • Leistung: Montage der Schaltschränke, der Feldelemente, Kabelverlegung, Verlegung der Edelstahlrohre, Herstellung der Verbindungen in den Schaltschränken und unter den Feldelementen, Inbetriebnahme

Planung, Ausführung und Inbetriebnahme BMS (DDC)

  • Leistung: Planung, Herstellung und Montage der Steuerschaltschränke und der Feldinstallationen (Kabel, Sensoren), Implementierung der Software, Regelungen, Endproben, Erstellung der Dokumentation für das Baubuch
  • Automatisierung mittels eines programmierbaren Automaten XC-CPU201, XN-GWBR Eingänge-Ausgänge mit CanOpen Kommunikation und 2 touch-screen XV-Can OpenHMI (Möller – 32 digitale Eingänge, 40 digitale Ausgänge, 4 analoge 4-20mA Eingänge).

Automatische Dosierungsanlage HMMM – unter Verwendung eines industriellen PC’s Typ Beckhoff:

  • Planung, Herstellung Schaltschrank, Montage (mechanisch, hydraulisch, elektrisch), Softwareentwicklung, Inbetriebnahme
  • Der Dosierungsprozess erfolgt mittels eines programmierbaren CX1100 Beckhoff Automaten mit touch screen (graphische Darstellung Windows CE, ZenOn Lizenz). Die Steuerung der Dosierung läuft local über den Schaltschrank oder remote (Fernbedienung) mittels UTP Kabel vom PLC der Produktionslinie. Der Durchflussmesser Typ Endress+Hausser kommuniziert mittels Profibus die dosierte Menge.

BMS

  • Ausführungsplanung, Montage, Testen, Inbetriebnahme
  • Herstellung und Montage Automatisierungsschaltschränke (34 Stück) und 9 Bedienungsfelder
  • Die Leistung beinhaltet 318 Motoren (bis 110KW, 240 analoge Wandler, Durchflussmesser, etc)
  • Das System basiert auf 16 PLC (der Serie S7-300, ET200S) und 12 Module der Serie ET200M und ET200S
  • Die PLC’s verwalten insgesamt 1316 digitale Eingänge und 576 digitale Ausgänge, 300 analoge 4-20mA Eingänge  und für PT100 242 0-10V analoge Ausgänge
  • Software: Simatic WinCC, Webnavigator, Step 7
  • Das System steuert die HKL Anlagen in den Produktionshallen, sowohl von den HMI Panels als auch aus dem lokalen Netzwerk von den PC`s

Steuerung Sprinkleranlage – Steuerung der Sprinklerpumpen (75kW) im Mixing Bereich

  • Planung, Herstellung und Montage Schaltschrank, Softwareentwicklung, Inbetriebnahme

 

Automatisierung mittels Siemens S7 PLC (steuert in geschlossener Schleife den Druck in der Anlage). Ein Druckabfall löst den Betrieb der Pumpen und die BMZ aus (optisches Feld Siemens Typ OP300).

Autoamtisierung und SCADA für die Wasseraufbereitungsanlage

  • Planung, Herstellung Schaltschränke, Softwareentwicklung und Inbetriebnahme
  • Automatisierung auf Grund des intergrierten PCS7Systems, so dass eine einheitliche Softwareentwicklung PLC und SCADA möglich ist
  • Das SCADA System besteht aus einer Planungsstation (ES) und einer Bedienstation (OS), die die Änderung und das Ausführen des Programms, die Verfolgung der Prozessparameter als auch den Eingriff in real time ermöglichen. Die Software ermöglicht die Darstellung und das Filtern des Alarms und der Fehlermeldungen, die hierarchische Aktivierung der visuellen Darstellungen/Änderungen der Betriebsparameter
  • Das PLC besteht aus 3 Stationen des Types AS416 mit Ausgängen Typ ET200 verbunden über das Ethernet mit den industriellen PC`s (ES und OS) und mittels Profibus mit der dezentralen Peripherie. Die dritte Station ist telefonisch mit den 2 weit entfernten S7-300 Stationen über Simaris Module verbunden
  • Das System steuert insgesamt 712 digitale Eingänge, 552 digitale Ausgänge, 158 4-20 mA analoge Eingänge und 0-10 V analoge Ausgänge
  • Planung, Herstellung und Inbetriebnahme der Elektroinstallationen und Automatisierungen (47 in unserer Werkstatt hergstellte Schaltschränke, Softwareentwicklung und SCADA, Automatisierung mittels Siemens PCS7 mit 910 digitalen Eingänge, 256 analogen Eingängen, 512 digitalen und 4 analogen Ausgänge)

Automatisierung und SCADA für das Kanalisations- und Trinkwassernetz der Stadt Sibiu.

Planung, Herstellung der Schaltschränke, Softwareentwicklung, Inbetriebnahme eines komplexen Automatisierungssystems und SCADA mit Datenübertragung mittels GPRS.

  • Automatisierung mit Siemens PLC`s an jedem Standort montiert und mit GPRS Modem verbunden. SCADA System auf Grund Siemens WinCC
  • Das System beinhaltet: Erfassung der Daten aus der Wasseraufbereitungsanlage und von anderen 36 Standorten (Pumpstationen, Messtationen, etc)
  • Die Kommunikation zwischen den Datenerfassungspunkten und dem zentralen Steuerungssystems erfolgt über GPRS
  • Jede Pumpstation oder Messpunkt führt ein unabhängiges Datenübertragungsprogramm aus

BMS – HKL Automatisierung  

  • Planung, Herstellung und Inbetriebnahme einer komplexen Installation zur Automatisierung der HKL für die Hallen- und Bürobereicherweiterung (Hallen 5, 6, 7). Planung der Steuerungsschaltschränke, der Installationen im Feld (Kabel, Sensoren, etc), Softwareimplementierung, Einstellung und Proben vor Inbetriebnahme, Erstellung der Dokumentation “as built” Baubuch
  • Automatisierung mit programmierbaren TX PLC (von Siemens Building Technology) – mit 600 digitalen und 130 analogen Eingängen, und mit 280 digitalen und 12 analogen Ausgängen

Planung und Herstellung Schaltschränke, Softwareentwicklung, Montage Automatisierungsinstallationen für Modernisierung hydraulische Pressen 800To (einschließlich Software für PLC Siemens S7).