- Metallstrukturen
Herstellung und Montage von 6 tragenden Plattformen für die Lüftungszentralen, mit einem Gesamtgewicht von 140to aus verzinktem Stahl. Die Plattformen sind im Aussenbereich montiert. Die Lastabtragung erfolgt entweder durch den Anschluß an vorhandene Betonstützen im Inneren des Gebäudes, oder durch die Montage neuer Stützen.
2. HKL
Es wurden 6 Lüftungszentralen mit einer Leistung von 45000cbm/h,3 Lüftungszentralen mit einer Leistung von 40000cbm/h und eine Lüftungszentrale mit einer Leistung von von 30000cbm/h montiert. Wir haben die technische Ausrüstung, sowie den Anschluss zu den inneren Verrohrungen erbracht. Desgleichen wurde eine neue Kältemaschine mit einer Kühlkapazität von 1244KW und ein Kühlturm mit einer Kühlkapazität vom 1450,6KW montiert. Die alte Kühlstation wurde geändert, um die neue Kältemaschine zu integrieren. Die Anschaffung, Montage und der Anschluss von 10 Pumpen, die in das neue Kühlsystem integriert wurden, war unsere Leistung.
3. Elektroinstallationen
Herstellung von 4 Schaltschränken zur Automatisierung der Lüftungszentralen, von einem Schaltschrank zur Anspeisung der Kältemaschinen, von 2 Schaltschränken zur Anspeisung und Steuerung der Pumpen, von 2 Verteilerschaltschränken und einem UPS Schaltschrank.
Lieferung und Montage von 200 Feldelementen wie: Sensoren, Druckschalter, Aktuatoren, 3-Wege Wanne, erforderlich für den optimalen Betrieb des HKL Systems (gemäß CAP Standards).
Kabeltrassenherstellung neben den schon vorhandenen Installationen, Anspeisung der Schaltschränke, der HKL Anlagen, der Feldelemente und der Beleuchtungskörper. Verlegung von 3000lfm NYY-J 1x150qmm Kabel in der Halle und von über 2000lfm NVV-J 1x185qmm Kabel.
4. BMS/Gebäudemanagementsystem und Automatisierung
Automatisierung der Lüftungszentralen und der Kühlstation (Kühlmaschine, Kühlturm, Pumpen) durch Übernahme von 3500 Feldsignalen, und Softwareentwicklung zur automatischen Steuerung dieser Signale. Das ganze System arbeitet automatisch, die Hallentemperatur wird abhängig von den im BMS festgelegten Sollwerten konstant sein. Gleichzeitig wird Frischluft zugeführt, so dass die Arbeitsbedingungen verbessert werden.
Das Integrieren aller automatisierten Anlagen ins BMS (WinCC Plattform) ermöglicht die Überwachung des Verbrauchs auf allen Schaltschränken und die Steuerung der Hallenparameter (Temperatur, Feuchtigkeit, etc).
Die Automatisierung der gesamten HKL Installation, so dass diese als eine Einheit funktioniert.