Die Geschichte von Eltrex begann in den späten 90er Jahren, in der postkommunistischen Zeit, als Emil Pop (Eltrex-Gründer) beschloss, nach Timisoara zu ziehen (damals die Stadt mit den offensten wirtschaftlichen Möglichkeiten), um ein neues Unternehmen im Elektrobereich zu eröffnen. Im Jahr 1999 wurde Eltrex s.r.l. zusammen mit anderen Partnern gegründet. Zu diesem Zeitpunkt verfügten die Gründungspartner von Eltrex jeweils über mehr als 15 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der Elektroinstallation und der industriellen Automatisierung.
Unser erster Großauftrag für die Planung und Ausführung der Elektroinstallationen einer Industriehalle.
Im Jahr 2001 wurden wir Mitglied der Industrie-, Handels- und Landwirtschaftskammer von Timisoara, was die ersten Kontakte mit deutschen Unternehmen ermöglichte. Auch wenn die ersten Interaktionen nicht sofort zu internationalen Partnerschaften führten, wurden die Leistungen des Unternehmens auf dem lokalen Markt dadurch anerkannt, dass es im Jahr 2002 zum zweitgrößten Kleinunternehmen seiner Branche im Bezirk Timis aufstieg.
Im Jahr 2003 erhielten wir unseren ersten Exportvertrag für Automatisierungsschalttafeln für den italienischen Markt. Dieser 2-Jahres-Vertrag hat die Einnahmen des Unternehmens erheblich gesteigert, wobei elektrische Schalttafeln zu einer wichtigen Einnahmequelle wurden, die die Hälfte des Gesamtumsatzes ausmacht.
Im Jahr 2005 stieg das Exportvolumen nach der Unterzeichnung des zweiten Exportvertrags um 20 Prozent des Gesamtumsatzes. Dies bedeutete eine erhebliche Ausweitung der internationalen Aktivitäten des Unternehmens.
Im Jahr 2007 schloss Eltrex den Bau der neuen 2000 m2 großen Produktionsstätte ab, die einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung des Unternehmens darstellt und eine solide Grundlage für zukünftiges Wachstum bildet.
Im Jahr 2008, inmitten der weltweiten Wirtschaftskrise, hatten wir uns aufgrund der Nichtverlängerung von Exportverträgen und des Rückzugs italienischer Investoren aus Rumänien mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert. Unter starkem Druck war es notwendig, die Belegschaft von 71 auf 58 Mitarbeiter zu reduzieren. Es haben sich jedoch neue Möglichkeiten und Verträge ergeben, insbesondere mit deutschen Partnern für die Automatisierung der Lackierlinien bei Ford Rumänien in Craiova.
Im Jahr 2010 konzentrieren wir uns vor allem auf den heimischen Markt und produzieren elektrische Schaltschränke für Supermärkte wie Kaufland, Real und später Lidl.
Wir haben auch unsere internationalen Aktivitäten ausgeweitet, indem wir Automatisierungsarbeiten an Mercedez Benz in Ungarn und Fiat in Serbien vergeben haben.
Im Jahr 2012 wurde mehr als die Hälfte des Umsatzes durch Partnerschaften mit führenden deutschen Anlagenbauern wie Dürr und Eisenmann realisiert. Die Haupttätigkeit war die Ausführung von Elektroinstallationen für Produktionslinien in der Automobilindustrie, insbesondere für Lackier- und Endmontagelinien.
2013 haben wir unser Geschäft über Europa hinaus mit einem neuen Automobilvertrag erweitert. Diese Expansion und das stetige Wachstum wurden durch fortgesetzte Partnerschaften mit führenden Maschinenbauunternehmen wie Continental, Dürr, TRW und Eisenmann vorangetrieben.
Im Jahr 2015 stammten über 60 Prozent der Einnahmen von Eltrex aus internationalen Projekten. Die Geschäftsführung von Eltrex entwickelte jedoch eine neue Strategie, die sich auf den rumänischen Markt konzentrierte und darauf abzielte, in den kommenden Jahren mindestens 60 % des Umsatzes in Rumänien zu realisieren. In den folgenden Jahren haben wir auf dem lokalen Markt Arbeiten in der Autoreifenindustrie in Auftrag gegeben und wurden zu Lieferanten von Elektroinstallations- und Automatisierungsdienstleistungen für drei der weltweit größten in Rumänien vertretenen Hersteller. Auf der anderen Seite waren wir weiterhin auf dem internationalen Markt durch Verträge mit Fiat in Italien, Volkswagen in Polen und Audi in Brüssel präsent.
Im Jahr 2017 haben wir unser erstes Projekt als MEP-Generalunternehmer (Mechanik, Elektrik und Sanitär) erfolgreich abgeschlossen. Seit 2017 hat Eltrex seine Automatisierungs- und Softwareabteilung erweitert, um sich an der Vision und den Strategieänderungen zu orientieren, was zu dem schnellsten CA-Wachstum seit einem Jahrzehnt geführt hat, mit einem Wachstum von über 40 % im Jahr 2018.
Im Jahr 2019 hat Eltrex das erste komplette Elektrotechnikprojekt außerhalb Rumäniens erfolgreich abgeschlossen und dabei den gesamten Arbeitsumfang von der Elektroplanung der Schaltanlage bis zur Herstellung, Installation vor Ort und Inbetriebnahme geleitet. Nachhaltigkeit wird unser Wachstum und unseren Erfolg in diesem dynamischen Umfeld vorantreiben.
Während der Pandemie COVID-19 im Jahr 2020 standen wir vor großen Herausforderungen und einem Rückgang der Arbeitsbelastung. Als Reaktion darauf haben wir unsere Bemühungen auf komplexe Elektro- und Automatisierungsprojekte umgelenkt, insbesondere in Bereichen wie Oberflächenbehandlung, Industrieöfen, Prozessautomatisierung und Gebäudemanagementsysteme (BMS).
Im Rahmen seiner auf Engineering und Internationalisierung basierenden Entwicklungsstrategie gründete Eltrex 2022 in Galati ein neues Unternehmen, dessen Kerngeschäft die Elektroplanung ist, erweiterte sein Automatisierungsteam auf 5 Mitarbeiter und brachte mehr als 15 Elektriker aus Benin und Sri Lanka ins Unternehmen. Darüber hinaus konzentrierte sich das Unternehmen weiterhin auf vollständige elektrotechnische Projekte sowohl in Rumänien als auch international.
Im Jahr 2023 haben wir unsere Investitionsstrategie auf die Automatisierung unserer Fertigungskapazitäten für Schaltanlagen fokussiert. Wir haben neue Anlagen angeschafft, wie das nVent HOFFMAN Steinhauer ModCentre, das Bohren, Fräsen, Gewindeschneiden und andere mechanische Arbeiten für Schalttafeln automatisiert. Dank dieser Investition und der Erweiterung unseres Produktionsteams konnten wir unsere Produktionskapazität erheblich steigern und das Volumen im Vergleich zum Vorjahr um fast das 2,5-fache erhöhen.
Die Geschichte von Eltrex begann in den späten 90er Jahren, in der postkommunistischen Zeit, als Emil Pop (Eltrex-Gründer) beschloss, nach Timisoara zu ziehen (damals die Stadt mit den offensten wirtschaftlichen Möglichkeiten), um ein neues Unternehmen im Elektrobereich zu eröffnen. Im Jahr 1999 wurde Eltrex s.r.l. zusammen mit anderen Partnern gegründet. Zu diesem Zeitpunkt verfügten die Gründungspartner von Eltrex jeweils über mehr als 15 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der Elektroinstallation und der industriellen Automatisierung.
Unser erster Großauftrag für die Planung und Ausführung der Elektroinstallationen einer Industriehalle.
Im Jahr 2001 wurden wir Mitglied der Industrie-, Handels- und Landwirtschaftskammer von Timisoara, was die ersten Kontakte mit deutschen Unternehmen ermöglichte. Auch wenn die ersten Interaktionen nicht sofort zu internationalen Partnerschaften führten, wurden die Leistungen des Unternehmens auf dem lokalen Markt dadurch anerkannt, dass es im Jahr 2002 zum zweitgrößten Kleinunternehmen seiner Branche im Bezirk Timis aufstieg.
Im Jahr 2003 erhielten wir unseren ersten Exportvertrag für Automatisierungsschalttafeln für den italienischen Markt. Dieser 2-Jahres-Vertrag hat die Einnahmen des Unternehmens erheblich gesteigert, wobei elektrische Schalttafeln zu einer wichtigen Einnahmequelle wurden, die die Hälfte des Gesamtumsatzes ausmacht.
Im Jahr 2005 stieg das Exportvolumen nach der Unterzeichnung des zweiten Exportvertrags um 20 Prozent des Gesamtumsatzes. Dies bedeutete eine erhebliche Ausweitung der internationalen Aktivitäten des Unternehmens.
Im Jahr 2007 schloss Eltrex den Bau der neuen 2000 m2 großen Produktionsstätte ab, die einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung des Unternehmens darstellt und eine solide Grundlage für zukünftiges Wachstum bildet.
Im Jahr 2008, inmitten der weltweiten Wirtschaftskrise, hatten wir uns aufgrund der Nichtverlängerung von Exportverträgen und des Rückzugs italienischer Investoren aus Rumänien mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert. Unter starkem Druck war es notwendig, die Belegschaft von 71 auf 58 Mitarbeiter zu reduzieren. Es haben sich jedoch neue Möglichkeiten und Verträge ergeben, insbesondere mit deutschen Partnern für die Automatisierung der Lackierlinien bei Ford Rumänien in Craiova.
Im Jahr 2010 konzentrieren wir uns vor allem auf den heimischen Markt und produzieren elektrische Schaltschränke für Supermärkte wie Kaufland, Real und später Lidl. Wir haben auch unsere internationalen Aktivitäten ausgeweitet, indem wir Automatisierungsarbeiten an Mercedez Benz in Ungarn und Fiat in Serbien vergeben haben.
Im Jahr 2012 wurde mehr als die Hälfte des Umsatzes durch Partnerschaften mit führenden deutschen Anlagenbauern wie Dürr und Eisenmann realisiert. Die Haupttätigkeit war die Ausführung von Elektroinstallationen für Produktionslinien in der Automobilindustrie, insbesondere für Lackier- und Endmontagelinien.
2013 haben wir unser Geschäft über Europa hinaus mit einem neuen Automobilvertrag erweitert. Diese Expansion und das stetige Wachstum wurden durch fortgesetzte Partnerschaften mit führenden Maschinenbauunternehmen wie Continental, Dürr, TRW und Eisenmann vorangetrieben.
Im Jahr 2015 stammten über 60 Prozent der Einnahmen von Eltrex aus internationalen Projekten. Die Geschäftsführung von Eltrex entwickelte jedoch eine neue Strategie, die sich auf den rumänischen Markt konzentrierte und darauf abzielte, in den kommenden Jahren mindestens 60 % des Umsatzes in Rumänien zu realisieren. In den folgenden Jahren haben wir auf dem lokalen Markt Arbeiten in der Autoreifenindustrie in Auftrag gegeben und wurden zu Lieferanten von Elektroinstallations- und Automatisierungsdienstleistungen für drei der weltweit größten in Rumänien vertretenen Hersteller. Auf der anderen Seite waren wir weiterhin auf dem internationalen Markt durch Verträge mit Fiat in Italien, Volkswagen in Polen und Audi in Brüssel präsent.
Im Jahr 2017 haben wir unser erstes Projekt als MEP-Generalunternehmer (Mechanik, Elektrik und Sanitär) erfolgreich abgeschlossen. Seit 2017 hat Eltrex seine Automatisierungs- und Softwareabteilung erweitert, um sich an der Vision und den Strategieänderungen zu orientieren, was zu dem schnellsten CA-Wachstum seit einem Jahrzehnt geführt hat, mit einem Wachstum von über 40 % im Jahr 2018.
Im Jahr 2019 hat Eltrex das erste komplette Elektrotechnikprojekt außerhalb Rumäniens erfolgreich abgeschlossen und dabei den gesamten Arbeitsumfang von der Elektroplanung der Schaltanlage bis zur Herstellung, Installation vor Ort und Inbetriebnahme geleitet. Nachhaltigkeit wird unser Wachstum und unseren Erfolg in diesem dynamischen Umfeld vorantreiben.
Während der Pandemie COVID-19 im Jahr 2020 standen wir vor großen Herausforderungen und einem Rückgang der Arbeitsbelastung. Als Reaktion darauf haben wir unsere Bemühungen auf komplexe Elektro- und Automatisierungsprojekte umgelenkt, insbesondere in Bereichen wie Oberflächenbehandlung, Industrieöfen, Prozessautomatisierung und Gebäudemanagementsysteme (BMS).
Im Rahmen seiner auf Engineering und Internationalisierung basierenden Entwicklungsstrategie gründete Eltrex 2022 in Galati ein neues Unternehmen, dessen Kerngeschäft die Elektroplanung ist, erweiterte sein Automatisierungsteam auf 5 Mitarbeiter und brachte mehr als 15 Elektriker aus Benin und Sri Lanka ins Unternehmen. Darüber hinaus konzentrierte sich das Unternehmen weiterhin auf vollständige elektrotechnische Projekte sowohl in Rumänien als auch international.
Im Jahr 2023 haben wir unsere Investitionsstrategie auf die Automatisierung unserer Fertigungskapazitäten für Schaltanlagen fokussiert. Wir haben neue Anlagen angeschafft, wie das nVent HOFFMAN Steinhauer ModCentre, das Bohren, Fräsen, Gewindeschneiden und andere mechanische Arbeiten für Schalttafeln automatisiert. Dank dieser Investition und der Erweiterung unseres Produktionsteams konnten wir unsere Produktionskapazität erheblich steigern und das Volumen im Vergleich zum Vorjahr um fast das 2,5-fache erhöhen.
Wir sind spezialisiert auf die Planung und Ausführung von Elektroinstallationen und Industrieautomation.
Wir haben unseren Ruf zunächst auf dem lokalen, dann auf dem nationalen und schließlich auf dem internationalen Markt aufgebaut, wo wir komplexe Projekte für namhafte Unternehmen wie BMW, Audi, Daimler, SMART, FIAT, usw. realisiert haben.
Emil Pop, Gründer von Eltrex