INDUSTRIE:
Chemische Industrie
FOCUS:
Die größten Herausforderungen waren die Umstellung von manuellen auf automatisierte Prozesse, die Gewährleistung einer präzisen Temperaturkontrolle und die Integration der neuen Systeme in die bestehenden SCADA-Plattformen.
ZIEL:
Ziel war es, die Syntheseprozesse im Reaktor vollständig zu automatisieren, um die Effizienz, Sicherheit und Konsistenz der Produkte zu verbessern und qualitativ hochwertige gesättigte Alkyd- und Polyesterharze herzustellen.
LÖSUNGEN:
- Siemens ET200SP PLC
- Ignition SCADA-Integration
- Eigensichere Messumformer Phoenix Contact MACX MCR-EX-xx
- AUMA elektromechanische Stellantriebe
- Elektropneumatische Ventile SPIRAX SARCO
PROJEKTDAUER:
4 Monate
DAS PROJEKT UMFASSTE:
Das Projekt umfasste die Automatisierung eines bestehenden chemischen Reaktors mit einem Gesamtvolumen von 10m3.
In diesem Reaktor können zwei Arten von Harz hergestellt werden:
- Alkydharze
- Gesättigte Polyesterharze
Die wichtigsten automatisierten Prozesse:
- Temperaturkontrolle
- Steuerung von Mischen und Einarbeitung
- Kontrolle des Rohmaterials
- Kondensation und Entwässerung
- Druckregelung
- Überwachung und Datenaufzeichnung
- Sicherheit
- Kühlung und Entladung
Zweck von Eltrex:
- Bau einer Stahlkonstruktion, um den Betrieb des automatisierten Systems zu ermöglichen
- Ausstattung des Reaktors mit elektropneumatischen Ventilen zur Temperaturregelung
- Installation von Sensoren zur Überwachung von Parametern und Sicherheitsschleifen
- Bau der Schalttafel für die Automatisierung mit Siemens-Komponenten
- Entwicklung von Automatisierungssoftware im TIA-Portal und Anzeige der Informationen auf der bestehenden SCADA-Plattform (IGNITION SCADA)